Elektroheizung Test 2021 – mobile Elektroheizungen
Du suchst gerade nach einer Möglichkeit Dein Zimmer zusätzliche zu beheizen, ohne großen Aufwand und gleichzeitig effizient. Dann ist der Elektroheizung Test genau das Richtige. Wir stellen Dir unsere Top 3 der mobilen Elektroheizungen vor. Dabei achten wir auf verschiedene Kriterien. Hier eine kleine Vorstellung:
✓ Ist die Elektroheizung mobil?
✓ Wie laut ist die Heizung?
✓ Wie aufwendig ist die Montage?
✓ Wie hoch ist die Leistung und wie effizient arbeitet die Heizung?
✓ Und welche zusätzlichen Funktion gibt es (Fernbedienung, Timer, etc.)?
Außerdem erklären wir Dir, wie die verschieden Typen (Infrarotheizung, Konvektorheizung, Öl-Radiator) überhaupt funktionieren und welche Vor-/ Nachteile die einzelnen Systeme mit sich bringen.
Das Elektroheizung-Quiz
|
Unser Elektroheizung Testsieger 2021
Unser Sieger ist eine Konvektorheizung. Eine Konvektorheizung funktioniert dabei wie folgt. Die schwere und kalte Luft befindet sich unten im Raum. Die Heizung saugt genau diese Luft an und erwärmt sie durch Heizdrähte. Die warme Luft steigt dann nach oben und verteilt sich im Raum.
Zusammenfassung:
- zwei Farben: schwarz und weiß
- zwei Heizstufen (1000 und 2000 Watt)
- Timer-Funktion von 1 bis 23 Stunden
- Fernbedienung inbegriffen
- LCD-Display mit Touchscreen
- zusätzlicher Überhitzungsschutz
- einfache Wandmontage
- schlichtes und modernes Design
Zweiter Platz im Elektroheizung Test
Unser zweiter Platz ist ein Öl-Radiator. Im Inneren des Öl-Radiators ist, wie der Name schon verrät Thermoöl. Dieses Thermoöl wird mittels Strom erhitzt. Die dabei entstehende Wärme wird über die Oberfläche an den Raum abgegeben. Je größer die Oberfläche, mehr Rippen, desto größer ist auch die Wärmeverteilung. Bei diesem Prinzip wird der Raum zwar nicht schnell erwärmt, jedoch speichert der Radiator die Wärme länger.
Zusammenfassung:
- 9 Heizrippen
- Farbe: hellgrau
- drei Heizstufen bis max. 2000 Watt
- Frostschutzfunktion und Sicherheitsthermostat
- Kabelfach
- vier Rollen
Dritter Platz im Elektroheizung Test
Auf dem dritten Platz ist eine Infrarotheizung. Sie arbeitet mit Infrarotstrahlen wie die Sonne. Fließt elektrischer Strom auf den Leitbahnen so werden die Strahlen abgegeben. Auf diese Weise erwärmt die Infrarotheizung nicht nur Luft, sondern auch Gegenstände, Wände und Personen.
Zusammenfassung:
- Farbe: schwarz
- Gitter-Design
- vier Rollen/ zwei Standfüße
- Frostschutzfunktion und Sicherheitsthermostat
- gute Verarbeitung
- drei Modelle: 1000/ 1500/ 2000 Watt
Was muss eine gute Elektroheizung können?
Bevor Du eine Heizung kaufst, solltest Du Dich mit den verschiedene Kriterien befassen, die eine gute Elektroheizung können muss.
Mobile Elektroheizung
Ein wichtiges Kriterien im Elektroheizung Test ist, dass die Heizung mobil ist. Denn dies bietet einen großen Vorteil. Du kannst sie einfach von Raum zu Raum bewegen, zum Beispiel vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer schieben. Da die Kabel ausreichend lang sind, kommen sie auch an jede Steckdose.
Damit beim Transport nichts schiff geht, besitzen die meisten Modelle einen Kippschutz. Diese Funktion verhindert das Kippen der Elektroheizungen, da sie meistens auf Rollen sind. Die Modelle von DeLonghi besitzen diese Funktion.
Lautstärke der Heizungen
Beim Kauf einer mobilen Elektroheizung sollte unbedingt auf die Lautstärke geachtet werden. Zu laute Elektroheizungen können die Konzentration beeinträchtigen und/oder Kopfschmerzen verursachen. Das Du zum Einschlafen eine angenehme Wärme verspüren willst und nicht das laute Summen einer billigen Elektroheizung ist doch wohl klar. Aus diesem Grund empfehlen wir Dir im Elektroheizung Test nur die besten Modelle. Leise Elektroheizungen sind zum einen für ein konzentriertes Arbeiten wichtig oder auch für Kinder, die die Lautstärke viel empfindlicher wahrnehmen als Erwachsene.
Lautstärke wird in Dezibel gemessen kurz (dB). Bei den Top 3 im Elektroheizung Vergleich liegt die Dezibel Anzahl zwischen 40 und 50 dB. Dieser Geräuschpegel entspricht der Lautstärke in einer Bibliothek oder das Abspielen von leiser Musik. Zum Vergleich 150 dB werden bei einem Raketenstart gemessen.
Montage einer Elektroheizung
Es gibt zwei Wege eine mobile Elektroheizung aufzustellen oder aufzubauen. Die einfachste Methode im Elektroheizung Test ist der Boden. Ohne viel Aufwand wird die Heizung einfach auf den Fußboden gestellt, optimal für Wohnwagen oder dergleichen.
Schwieriger ist da schon die zweite Methode, die Wand. Bei allem Modellen im Elektroheizung Test, gibt es die Möglichkeit, die mobilen Heizungen an die Wand zu verschrauben. So wird ein moderner Akzent gesetzt. Dieser Weg ist außerdem sinnvoll bei hohen Decken, so dass der Raum optimal erwärmt wird.
Besondere Funktionen von Elektroheizungen
Viele Elektroheizungen bieten verschiedene Funktionen an, wie der Elektroheizung Vergleich zeigt. Manche davon sind sinnvolle extra Features oder auch sicherheitsrelevant. Hier ein paar der wichtigsten Funktionen:
1. Überhitzungsschutz
Eine Funktion, die Sicherheit verspricht. Wenn die Elektroheizung mal zu heiß wird, schaltet sie sich automatisch aus. Diese Funktion ist notwendig, wenn man die Heizung unbeaufsichtigt lässt. Dann braucht Du keine Angst zu haben, dass etwas Schlimmes passieren kann. Nur das Modell von Einhell im Elektroheizung Test hat diese Funktion.
2. Frostschutzfunktion
Die Frostschutzfunktion auch, Frostwächter-Funktion genannt, schaltet die Elektroheizung automatisch bei 0 Gard ein. Diese Aufgabe ist eine nette extra Funktion und sehr nützlich für Gartenhäuser oder Wintergärten. Im unserem Elektroheizung Testbericht 2021 besitzen diese Funktion, die Modelle von DeLonghi
3. Fernbedienung
Eine Fernbedienung findet unser Team besonders praktisch. Somit kann man aus einfacher Entfernung im Raum die mobile Elektroheizung bedienen. Nur das Modell von Einhell besitzt diese Funktion im Elektroheizung Test.
4. Timer
Mit der Timer-Funktion kann man, die mobile Elektroheizung, einstellen von wann bis wann sie an sein soll. Somit hat diese Funktion wieder eine wichtige Sicherheitsaufgabe. Nur die Elektroheizung von Einhell besitzt diese Funktion.
Jedoch ist es möglich auch eine Zeitschaltuhr zu kaufen. Dabei unterscheidet man von zwei verschiedenen Arten. Einmal der digitalen Zeitschaltuhr, die meistens viel mehr Einstellungsmöglichkeiten hat. Auf der anderen Seite ist die mechanische Zeitschaltuhr. Beide Zeitschaltuhr können einfach in die Steckdose stecken.
Umweltfreundliche & Effiziente Elektroheizungen
Elektroheizungen funktionieren mit elektrischem Strom. Einfach den Stecker in die Steckdose gesteckt und schon beginnt die mobile Heizung seine Arbeit. Der Raum wird angenehm warm. Um umweltfreundlich zu heizen kommt es erstens auf den Stromanbieter an und zweitens wie effizient ein Modell arbeitet. Du kannst den Strom auch durch Solarenergie selber gewinnen.
Wie kannst Du bares Geld sparen: Durch Heizkosten

Wichtig vor allem ist, dass die Elektroheizung nicht benutzt wird während ein Fenster offensteht. Hierbei erwärmst Du nicht dein Zimmer, sondern die Umwelt. Dabei geht wertvolles Geld flöten. Sinnvoll ist es außerdem nicht unbenutzte Räume zu beheizen oder Räume, die so gut wie nie benutzt werden. Zum Beispiel Abstellkammern, etc. Außerdem solltest Du nicht Dein zu Hause aufheizen, wenn Du nicht daheim bist. Während Du auf der Arbeit bist oder sonst nicht zu Hause bist, lohnt sich ein Heizen nicht.
Zudem spielt die Nacht auch noch eine Rolle. Wenn Du schläfst und unter Deine Decker bist, muss die mobile Elektroheizung nicht auf 100% weiterlaufen. Hierbei empfehlen wir Dir das Modell von Einhell zu kaufen. Bei dieser mobilen Elektroheizung ist ein Timer integriert, sodass Du von 1 bis 23 Stunden die Elektroheizung voreinstellen kannst. Du bestimmst wann die Heizung laufen soll. Mehr Informationen zur mobilen Elektroheizung von Einhell findest du im Elektroheizung Testbericht 2021. Wenn Du aber eine Elektroheizung ohne den gewünschten Timer zulegen möchtest, empfehlen wir Dir auch eine Zeitschaltuhr zu kaufen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Standort der mobilen Elektroheizung. Denn nicht überall heizt die Elektroheizung mit voller Power. Nicht zu empfehlen ist ein Standort in der Ecke. Besser ist eine mittige Stellung, hierbei wird der ganze Raum beheizt und es wird schneller warm. Damit kann man ordentlich Heizkosten einsparen. Optimal ist auch, dass die mobile Elektroheizung nicht unmittelbar neben anderen Gegenständen steht, die so eine Beheizung des Zimmers verhindert. Wichtig ist zudem die Heizung nicht mit Handtüchern oder Kleidung, etc. abzudecken, das verhindert stark die Wärmeausbreitung.
Warum sich eine Elektroheizung lohnt
Für viele Benutzter sind Elektroheizungen ziemlich neu und ungewöhnlich. Viele stellen sich deshalb auch die Frage: Lohnt es sich wirklich eine Elektroheizung zu kaufen? Es gibt eine große Vielfalt von Heizmethoden, um mollige Wärme zu erzeugen. Neben der Gasheizung und der Ölheizung gibt es noch die Fernwärme oder die Wärmepumpe und die Pelletheizung. Viele Experten setzen in der Zukunft auf erneuerbare Energien für die Stromerzeugung und der fossile Brennstoff wie Kohle, Erdgas, Erdöl werden weiter zurückgehen und sogar komplett aussterben. Die Zukunft liegt in der Erzeugung von Strom durch unterschiedliche Arten wie durch die Sonnenkraft, die Windkraft und die Wasserkraft.
Zudem findest du viele interessante Modelle im Elektroheizung Testbericht, die für Dein Zuhause in Frage kommen könnten. Sie beheizen schnell und zuverlässig Deinen Raum und sind sehr praktisch in der Bedienung, neben vielen, weiteren extra Features im Elektroheizung Test.
Was ist die perfekte Raumtemperatur?
Anwendungsbereiche einer mobilen Elektroheizung
Es gibt viele Bereiche in der Du die mobile Elektroheizung einsetzen kann, wie unser Elektroheizung Testsieger 2021 zeigt. Ideal ist die Heizung für kleine bis mittlere Räume geeignet oder für Räume, die sehr wenig genutzt werden. Hinzu kommen Räume, die keine eigene Heizung besitzen, wie zum Beispiel Wohnwagen, Wintergarten, etc. Jedoch auch als Übergangsheizung hat die mobile Elektroheizung, im Elektroheizung Test, ihr Können unter Beweis gestellt. Beim Wechsel von Sommer auf Herbst oder im Frühling, kommen immer mal kalte Tag vor. Hierfür ist die mobile Heizung ideal geeignet und auch noch kostensparender als beispielsweise das Anschalten der kompletten Heizungsanlage.